17
Weise durch Arbeitskreise.
Seit Anbeginn stehen zwei Ausschüsse in der Satzung: der Steuerrechtsausschuss und der Rechts- und Berufsrechtsausschuss. Schnell hat man gemerkt, dass es weitaus mehr Themen beim DStV zu besprechen gibt. Die Lösung: unsere Arbeitskreise.
Viele Kolleginnen und Kollegen arbeiten hier zu den verschiedensten Themen zusammen, um den Berufsstand noch weiter nach vorn zu bringen. Beispielhaft seien genannt:
Verbändeforum IT
Hier tauschen sich alle Mitgliedsverbände des DStV über Digitalisierungsthemen von Steuerkanzleien aus.
Arbeitsstab Versicherungsfragen
Zusammen mit unserem Kooperationspartner HDI bespricht der Arbeitskreis Fragestellungen rund um den Versicherungsschutz von Steuerberaterinnen und Steuerberatern.
AK Digitalstrategie
Den Arbeitskreis Digitalstrategie beschäftigen Fragen zur digitalen Transformation für die Steuerberaterpraxis und zu neuen Technologien wie künstliche Intelligenz, Prozessautomatisierung oder Business Intelligence.
AK Rechnungslegung
Fragen der nationalen und internationalen Rechnungslegung, die unmittelbar kleine und mittlere Kanzleien betreffen, stehen beim Arbeitskreis Rechnungslegung und Wirtschaftsprüfung im Vordergrund der Erörterungen.
AK BWL
Im Wort Steuerberatung steckt ja schon „Beratung“. Deswegen stärkt der Arbeitskreis Betriebswirtschaft in diesem Bereich Beratungspotenziale der Kanzleien mit unterschiedlichen Konzepten.
18
Wir verbinden Verbände.
Jeder für sich, aber gemeinsam fürs Ganze, so funktioniert erfolgreiche Verbandsarbeit beim DStV und seinen Mitgliedsverbänden. Regelmäßig kommen in den Gremien Präsidium, Vorstand und/oder Verbandsgeschäftsführung aktuelle Themen auf den Tisch und zur Sprache. „Once a month“ und damit Minimum ein Dutzend Mal pro Jahr stehen persönliche Treffen auf der Agenda. Wenn‘s mal wieder schnell gehen muss, komplettieren Telefonate, Online-Meetings und informelle Zusammentreffen der Gremien- und Geschäftsstellenmitglieder das Programm.



