Danke für die Blumen!
Grußworte – Teil 2

„Gemeinsame europäische Heimat bewahren.“
Philippe Arraou (ETAF-Präsident)
„Der DStV feiert in diesem Jahr sein 50jähriges Bestehen und zugleich begeht die ETAF ihren zehnten Geburtstag. Damals gehörte der DStV zu den Gründungsmitgliedern der ETAF. Die ETAF steht für das, was mich seit vielen Jahren am meisten mit dem DStV verbindet: Das Streben nach einer gemeinsamen europäischen Heimat für unseren Beruf und der gleichzeige Erhalt all seiner Werte und all seiner Faszination.“
„Wegweisende Impulse für Steuerberater.“
Marc Bator (Moderator und Nachrichtensprecher)
„Herzlichen Glückwunsch zum 50. Jubiläum des Deutschen Steuerberaterverbands! Seit einem halben Jahrhundert steht der DStV für herausragende Kompetenz, starken Zusammenhalt und fundierte Expertise. Es ist mir eine große Freude und Ehre, die Arbeit des Verbandes – und insbesondere die Menschen, die ihn prägen – in den vergangenen Jahren näher kennengelernt zu haben. Besonders in Erinnerung geblieben ist mir das Gespräch mit dem Finanzminister, das ich gemeinsam mit DStV-Präsident Torsten Lüth führen durfte. Ich habe großen Respekt vor dem persönlichen Engagement, das diese Interessenvertretung auszeichnet und das entscheidend für ihren Erfolg ist. In Zeiten des Wandels und vielfältiger Herausforderungen wünsche ich Ihnen weiterhin alles Gute und viel Erfolg. Mögen Sie auch in Zukunft wegweisende Impulse für den Beruf der Steuerberaterinnen und Steuerberater setzen – Impulse, von denen letztlich auch wir Steuerzahler profitieren.“
„Sie sind sehr gut organisiert, sehr professionell und immer gut informiert.“
MdB Katharina Beck (finanzpolitische Sprecherin Bündnis 90/Die Grünen)
„Praktisch seit dem ersten Tag seit ich finanzpolitische Sprecherin der Grünen im Bundestag bin, kennen wir uns. Sie sind sehr gut organisiert, sehr professionell und immer gut informiert. Deswegen bin ich gerne mit Ihnen im Austausch und wünsche Ihnen für die nächsten 50 Jahre genauso viel Professionalität, positiven Drang nach vorne und einen guten Austausch mit allen!“
„50 Jahre konstruktive Politikberatung.“
Lothar Binding (ehem. finanzpolitischer Sprecher SPD)
„Herzlichen Glückwunsch zum 50. Geburtstag des Deutschen Steuerberaterverbands. So sagt man das, um Anerkennung und Freude auszudrücken – weil 50 Jahre vergangen sind? Die Zeit wäre auch ohne den DStV vergangen. Aber nicht so. Wenn Präsident Harald Elster und Sylvia Mein in mein Büro kamen, stets herzlich, gut gelaunt, fachlich exzellent vorbereitet und diplomatisch, wusste ich, dass erhöhte Aufmerksamkeit geboten war. Nicht nur berufsständische Belange und die mittelständische Wirtschaft waren bei ihnen in guten Händen. So kann Lobbyismus konstruktive Politikberatung sein – dazu gratuliere ich herzlich.“
„Wichtige Stimme für die Steuerberatung.“
Dr. Rolf Bösinger (BMF-Staatssekretär)
„Sehr geehrter Herr Präsident Lüth, meine herzlichen Glückwünsche zum 50-jährigen Bestehen des Deutschen Steuerberaterverbands! Der DStV ist eine wichtige Stimme für die Steuerberatung und ein verlässlicher Partner, besonders für kleine und mittlere Kanzleien. Ich danke Ihnen für Ihre wertvolle Arbeit und wünsche weiterhin viel Erfolg bei den kommenden Herausforderungen!“
„Viel unnötige Bürokratie verhindert.“
StB Sebastian Brehm (ehem. finanzpolitischer Sprecher CSU-Landesgruppe)
„Lieber Deutscher Steuerberaterverband, liebe Mitglieder, ganz herzlich möchte ich Ihnen zu 50 Jahren DStV gratulieren. Herzlichen Dank für so viele Jahre der vertrauensvollen Zusammenarbeit. Das darf ich als ehemaliger Bundestagabgeordneter sagen und als Steuerberater und Mitglied. Wir haben viel Gutes in unserer Zusammenarbeit erreicht und viel unnötige Bürokratie verhindert. Aber für den Berufsstand kommen große Herausforderungen auf uns zu, diese wollen wir gemeinsam gestalten. Auf die nächsten Jahre der guten Zusammenarbeit.“
„50 Jahre DStV, 50 Jahre hartes Arbeiten für ein besseres deutsches Steuerrecht.“
MdB StB Ralph Brinkhaus (ehem. stellv. CDU/CSU-Fraktionsvorsitzender Finanzen)
„Herzlichen Glückwunsch zum 50-jährigen Bestehen! Der Berufsstand der Steuerberater war durch den DStV stets gut und besonnen vertreten. Das habe ich immer sehr geschätzt. Vielen Dank für Ihre wertvolle Arbeit. Auf viele weitere erfolgreiche Jahre!“
„Wenn es den Deutschen Steuerberaterverband nicht gäbe, müsste er erfunden werden.“
MdB Gitta Connemann (parlamentarische BMWE-Staatssekretärin/Mittelstandsbeauftragte, CDU)
„Herzlichen Glückwunsch zum Goldjubiläum. Nach 50 Jahren lässt sich sagen: Wenn es den Deutschen Steuerberaterverband nicht gäbe, müsste er aus Sicht der MIT erfunden werden. Denn der Verband steht für Mittelstand pur. Viele Steuerberater sind selbst Mittelständler. Sie reden nicht über Verantwortung für unser Land, sondern schultern diese. Und sie sind unverzichtbare Partner für ihre mittelständischen Kunden. Was wären unsere Betriebe ohne ihre Steuerberater, die sie durch das nervenaufreibende Steuerrecht lotsen und den Weg frei machen? Zunehmend verloren! Deshalb kämpfen wir auch gemeinsam für eine Vereinfachung des Unternehmersteuerrechts. Auf die nächsten 50 Jahre! Vivat, crescat, floreat!“
„Mit Stolz auf das Geleistete zurückblicken.“
WP/StB Andreas Dörschell (WPK-Präsident)
„80 Prozent der Mitglieder der Wirtschaftsprüferkammer sind auch als Steuerberater bestellt – eindrücklicher lässt sich die enge Verbindung des Berufs der Wirtschaftsprüfer und vereidigten Buchprüfer mit dem Steuerberaterberuf kaum belegen. Viele Themen betreffen beide Berufsstände in ihren Funktionen als prüfende und beratende Freie Berufe; Kammern und Verbände wahren die Belange der von ihnen vertretenen Berufe, oftmals in gemeinsamen Stellungnahmen. Der Deutsche Steuerberaterverband kann mit Stolz auf das in fünf Jahrzehnten Geleistete zurückblicken. Die Wirtschaftsprüferkammer dankt für konstruktives Zusammenwirken und wünscht auch für kommende Herausforderungen viel Erfolg im Sinne der Steuerberaterinnen und Steuerberater in Deutschland.“
„Verlässlicher Mittler und Impulsgeber.“
Stefan Evers (Finanzsenator Berlin, CDU)
„Mit dem Deutschen Steuerberaterverband verbinde ich konstruktiven Austausch und gute Zusammenarbeit. Uns eint das gemeinsame Ziel einer qualitativ hochwertigen und effizienten Steuerrechtspflege. Sie haben in den letzten 50 Jahren viel erreicht, die Rahmenbedingungen für die Steuerberatung nachhaltig geprägt und das Vertrauen in den Berufsstand gestärkt. Dazu möchte ich Ihnen als Finanzsenator von Berlin ganz herzlich gratulieren und wünsche weiterhin viel Erfolg für Ihre wichtige Arbeit als verlässlicher Mittler und Impulsgeber.“
„Unterstützt Steuerberater aktiv bei der Digitalisierung.“
RA Georg Geberth (IDSt-Vorstandsvorsitzender)
„Herzlichen Glückwunsch zum 50-jährigen Jubiläum des DStV! Wir danken dem Verband sowie seinen Landesverbänden für die langjährige und erfolgreiche Zusammenarbeit. Der DStV unterstützt Steuerberater aktiv bei der Digitalisierung und bietet praxisnahe Lösungen für den Wandel in der Branche. Besonders wertvoll ist sein Engagement gegenüber der Politik für steuerliche und digitale Rahmenbedingungen, die die Arbeit der Steuerberater erleichtern. Damit ziehen DStV und IDSt an einem Strang und setzen gemeinsam auf die Zukunftsfähigkeit unseres Besteuerungssystems. Für die kommenden Jahre wünschen wir dem DStV weiterhin viel Erfolg und freuen uns auf viele weitere Jahre vertrauensvoller Zusammenarbeit!“
„Qualitativ hochwertige Stellungnahmen.“
MdB WP/StB Fritz Güntzler, finanzpolitischer Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion
„Herzlichen Glückwunsch zum 50-jährigen Bestehen des Deutschen Steuerberaterverbands! Der DStV ist seit Jahrzehnten ein wichtiger Ansprechpartner, wenn es darum geht, die fachliche Meinung der Steuerberaterseite in steuerpolitischen Fragen zu erfahren. Durch qualitativ hochwertige Stellungnahmen leistet der Verband einen wertvollen Beitrag zur politischen Debatte. Er trägt maßgeblich dazu bei, praxisnahe und tragfähige Lösungen zu entwickeln.“
„Verlässlicher Partner für Mittelstand.“
Dr. Sabine Hepperle (Abteilungsleiterin Mittelstandspolitik im BMWK)
„Seit 50 Jahren setzt sich der DStV erfolgreich national und in Europa für die Belange der Angehörigen der steuerberatenden und wirtschaftsprüfenden Berufe ein. Als BMWK konnten wir vor allem während der Corona-Pandemie stets auf den DStV als verlässlichen und kompetenten Partner zählen. Insbesondere mit Herrn Lüth und Herrn Michel haben wir in schwierigen Zeiten gemeinsam pragmatische Lösungen entwickelt, um den Mittelstand mit den Corona-Wirtschaftshilfen schnell unterstützen zu können und Arbeitsplätze in Deutschland zu sichern. Zum 50-jährigen Jubiläum gratuliere ich dem gesamten DStV-Team sehr herzlich und freue mich auf die weitere vertrauensvolle Zusammenarbeit.“
„Für die stets offene und auch leidenschaftliche Kommunikation danke ich allen Beteiligten.“
StB Markus Herbrand (ehem. finanzpolitischer Sprecher FDP)
„Ich kenne den Deutschen Steuerberaterverband als zuverlässigen und konstruktiven Partner, der im Gegensatz zu Interessenvertretungen aus anderen Bereichen an der Sache und nicht an Scheindebatten interessiert ist. Für die stets offene und auch leidenschaftliche Kommunikation danke ich allen Beteiligten. Gerade in den herausfordernden vergangenen Jahren hat sich gezeigt, dass ohne den Verband und seine Mitglieder als wichtiges Puzzlestück der steuerlichen und damit öffentlichen Daseinsvorsorge vieles in unserem Land entweder überhaupt nicht oder nur schlecht funktionieren würde. Das Jubiläum ist hochverdient und ich würde mich freuen, auch in Zukunft gemeinsam die richtigen Weichen stellen zu können.“
„Fachliche Expertise, wertvolle Bereicherung.“
StBin/RAin Katja Hessel (ehem. parlamentarische BMF-Staatssekretärin, FDP)
„Herzlichen Glückwunsch zum 50. Geburtstag. Die Arbeit des DStV schätze ich seit mehreren Jahren doppelt. Zum einen die Veröffentlichungen und Seminare als Mitglied, zum anderen als Finanzpolitikerin in Berlin. Die fachliche Expertise und der steuerliche Input sind hier eine mehr als wertvolle Bereicherung. Ich freue mich auf die weitere Zusammenarbeit und wünsche Ihnen für die Zukunft alles Gute.“
„Der DStV engagiert sich als Partner des BFB für gute Rahmenbedingungen für die Freien Berufe.“
Dr. Stephan Hofmeister (BFB-Präsident)
„Starker DStV: Steuerberaterinnen und Steuerberater als Pluspunkt für Gesellschaft und Wirtschaft
Ganz im Sinne der Freiberuflichkeit sind Steuerberaterinnen und Steuerberater unverzichtbare Partnerinnen und Partner für Privatpersonen, Unternehmen und den Staat. Dank ihnen kann etwa jede Bürgerin, jeder Bürger dem Steuerstaat auf Augenhöhe begegnen. Sie sorgen für Rechtsfrieden, optimieren Steuerlasten, unterstützen wirtschaftliches Wachstum und schaffen Vertrauen. In den vergangenen Jahren sind auch in puncto Krisenbekämpfung immer mehr Aufgaben auf sie zugekommen. Auch auf sie trifft die Eigenschaft, Synapsen von Wirtschaft und Gesellschaft zu sein, besonders zu. Auch sie wünschen sich – wie viele andere Freie Berufe – weniger Mikromanagement durch den Staat und mehr „machen lassen“. Der Deutsche Steuerberaterverband (DStV) stärkt seinen Berufsstand bei dieser wichtigen Brückenfunktion, ist zugleich ein engagierter Partner des BFB, arbeitet in dessen Führungsgremien mit und setzt sich dafür ein, die Rahmenbedingungen für die Freien Berufe in Deutschland und Europa zukunftsfähig zu gestalten. Der BFB dankt für die loyale Unterstützung, gemeinsame Arbeit und das Grundverständnis des DStV, Freiberuflichkeit zu leben und zu adressieren, und freut sich auf die Fortsetzung der Gemeinschaft mit dem DStV.“
„Ihr habt bewiesen, dass ein gutes Verständnis für die Bürger und Betriebe in unserem Land gefragt ist.“
Reiner Holznagel (BdSt-Präsident)
„50 Jahre DStV – Happy Birthday! Ihr habt bewiesen, dass in der Welt der Zahlen Präzision, Weitblick und Verstand genauso gefragt sind wie ein gutes Verständnis für die Bürger und Betriebe in unserem Land. Deshalb seid Ihr ein verlässlicher Partner, ein einflussreicher Verband und ein sympathischer Repräsentant des Berufsstands. Der DStV hat in 50 Jahren gezeigt: Steuerberatung kann mehr und ist mehr, als viele denken. Auf die nächsten 50 Jahre voller Kompetenz und frischer Ideen!“
„Zusammenarbeit für Bürokratieabbau und Mittelstand.“
Michael Kellner (ehem. parlamentarischer BMWK-Staatssekretär, Bündnis 90/Die Grünen)
„Ich gratuliere dem Deutschen Steuerberaterverband e.V. herzlich zum 50-jährigen Bestehen. Wir haben in den letzten Jahren zusammenarbeiten dürfen, gerade um die Bürokratie für den Mittelstand möglichst gering zu halten und damit Unternehmenübergaben möglichst einfach gelingen. Hier bleibt auch weiterhin viel zu tun – deshalb wünsche ich für die Zukunft alles Gute und freue mich sehr auf die weitere Zusammenarbeit.“
„Erfolgreicher Einsatz seit 50 Jahren.“
Florian Köbler (DSTG-Bundesvorsitzender)
„Happy Birthday! Der DStV setzt sich seit 50 Jahren erfolgreich für berufsständische Interessen ein – eine wirklich beachtliche Leistung. Auch in Zukunft stehen wir gemeinsam vor gewaltigen Herausforderungen. Daher freue ich mich schon jetzt auf eine weiterhin gute Zusammenarbeit!“
„Die stabile und vertrauensvolle Partnerschaft mit dem DStV ist für den HDI sehr wertvoll.“
Thomas Lüer (HDI-Vorstandsmitglied)
„Lieber Deutscher Steuerberaterverband e.V, was für eine beeindruckende Leistung! Herzlichen Glückwunsch zum 50-jährigen Jubiläum! Der DStV kann auf ein halbes Jahrhundert sehr erfolgreicher Arbeit zurückblicken. In dieser Zeit hat der DStV maßgeblich das deutsche Steuerrecht mitgestaltet und die Interessen des Berufsstands umfassend vertreten. Die sehr stabile und äußerst vertrauensvolle Partnerschaft mit dem DStV ist für den HDI sehr wertvoll und wir sind sehr stolz darauf, von Ihnen als DER Versicherungspartner wahrgenommen zu werden. Wir bedanken uns für die herausragende Zusammenarbeit und freuen uns auf viele weitere erfolgreiche Jahre des gemeinsamen Weges.“
„A strong and trusting relationship.“
Salvador Marín (EFAA-Präsident)
„Since the beginning of my presidency in 2019, I have enjoyed a strong and trusting relationship with DStV, one of the founding members of EFAA for SMEs, and DStV representatives. EFAA for SMEs and its member organisations pursued shared goals and addressed common concerns advancing the interests of accountants, auditors and tax advisors. Since the funding of EFAA for SMEs 30 years ago, our ongoing collaboration and meaningful exchanges have helped us grow beyond a professional network—we have become true friends. Happy 50th anniversary, DStV!“
„Der DStV beweist seit 50 Jahren, dass er mehr ist als ein Sprachrohr für den Berufsstand.“
StB/WP Prof. Dr. Robert Mayr (CEO DATEV eG)
„Der Deutsche Steuerberaterverband e.V. beweist seit 50 Jahren, dass er mehr ist als ein Sprachrohr für den Berufsstand. Er ist ein zuverlässiger Partner der Politik, ein Förderer von Innovation und Digitalisierung, ein Unterstützer der Aus- und Weiterbildung. Ich wünsche dem DStV den Mut, auch in den kommenden Jahrzehnten neue Wege zu gehen. Und ich verspreche: DATEV steht dabei als zuverlässiger Begleiter immer zur Seite. Herzlichen Glückwunsch zu einem halben Jahrhundert Exzellenz, die Zukunft kann kommen!“
„Den Dialog mit dem DStV habe ich immer sehr geschätzt.“
Dr. Michael Meister (Staatsminister für Bund-Länder-Zusammenarbeit, CDU)
„Herzlichen Glückwunsch zum 50-jährigen Jubiläum! Den Dialog mit dem DStV habe ich als parlamentarischer Staatssekretär und Finanzpolitiker immer sehr geschätzt. Ob es nun um die praktischen Auswirkungen bestehender Regeln oder um beabsichtigte Gesetzesänderungen im Steuerbereich ging – die fachliche Expertise des DStV wollte ich niemals missen. Ich wünsche mir, dass uns diese ebenso sachkundige wie wertvolle Stimme aus der Praxis noch lange erhalten bleibt.“
„Wichtige Stimme im Steuerrecht.“
Prof. Dr. h. c. Rudolf Mellinghoff (Wissenschaftlicher Direktor ifst/BFH-Präsident a. D.)
„Herzlichen Glückwunsch zum 50-jährigen Bestehen! Der Deutsche Steuerberaterverband ist eine wichtige Stimme im deutschen und europäischen Steuerrecht. Der unermüdliche Einsatz für den Berufsstand und die Mitwirkung an allen bedeutenden Entscheidungen im Steuerrecht und bei der Gesetzgebung ist unverzichtbar. Ich danke für das Engagement im Dialog mit allen, die im Steuerrecht tätig sind, und die Fähigkeit, die praktische Sicht der Dinge stets im Blick zu haben. Vielen Dank für Ihre herausragende Arbeit und weiterhin viel Erfolg!“
„Der DStV ist zur Stelle, wenn es um steuer-, berufs- und wirtschaftsrechtliche Fragestellungen geht.“
Friedrich Merz (Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland, CDU)
„Seit einem halben Jahrhundert ist der DStV immer dann zur Stelle, wenn es um steuer-, berufs- und wirtschaftsrechtliche Fragestellungen geht. Mit großer Expertise und Erfahrung nehmen Sie sich engagiert der Themen an. Besonders während der Corona-Pandemie standen Sie und Ihre Mitgliedskanzleien der Politik stets mit Rat zur Seite. Auch die kommenden Jahre werden herausfordernd – insofern braucht es weiterhin in jeder Hinsicht Ihre starke Stimme.“
„Präzise und prägnante Steuerexpertise.“
StB/RA Dr. Rolf Möhlenbrock (ehem. BMF-Steuerabteilungsleiter)
„In meiner Zeit als Leiter der Steuerabteilung des BMF durfte ich den DStV und seine Vertreter als Ansprechpartner in Steuerfragen von besonderer Exzellenz kennenlernen. Die Zusammenarbeit war stets vertrauensvoll, mit manchmal – durch die jeweils andere Perspektive bedingt – konträren Positionen, aber durchweg gegenseitigem Verständnis. Dabei vermochten es die Vertreter des DStV in ganz besonderer Weise, nicht nur die Sicht der kleineren und mittleren Berater und Beratungsgesellschaften zu artikulieren. Ihr Blick richtete sich vielmehr weit darüber hinaus auf den gesamten Mittelstand – und das mit beeindruckender Präzision und Prägnanz. In diesem Sinne wünsche ich uns allen – den Mitgliedern und der Politik –, dass uns DIESER DStV auch die kommenden 50 Jahre erhalten bleibe. Für heute bleibt mir nur eines zu sagen: Herzlichen Glückwunsch zum 50-jährigen Jubiläum, lieber DStV!“
„DStV steht für Vertrauen.“
Samuel van Oostrom (Geschäftsführer Stollfuß Verlag)
„Der DStV steht für uns nach jahrzehntelanger vertrauensvoller Zusammenarbeit vor allem für Vertrauen: Für Vertrauen in die handelnden Personen, Vertrauen auf die gegenseitige Unterstützung, Vertrauen auf die Erreichung gemeinsamer Ziele, Vertrauen auf eine gemeinsame erfolgreiche Zukunft zum Vorteil aller Steuerberater!“
„DStV verdient Respekt und Anerkennung.“
Uwe Rauhöft (BVL-Vorstandsvorsitzender)
„Lieber Präsident Torsten Lüth, der Bundesverband Lohnsteuerhilfevereine gratuliert dem Deutschen Steuerberaterband ganz herzlich zum 50-jährigen Jubiläum. Ein halbes Jahrhundert intensiver und erfolgreicher Verbandsarbeit für die Mitglieder und deren Mandanten verdient Respekt und Anerkennung. Unsere Organisationen verbindet seit vielen Jahren eine gute vertrauensvolle Zusammenarbeit, durch die beispielsweise beim gemeinsamen Anliegen der „Modernisierung des Besteuerungsverfahrens“ wichtige Interessen gegenüber Politik und Finanzverwaltung eingebracht wurden. In diesem Sinne wünschen wir dem DStV auch für die kommenden Herausforderungen viel Erfolg.“
„Gemeinsam praxisnahe Lösungen entwickeln.“
WP/StBin Melanie Sack (IDW-Vorstandssprecherin)
„Sehr geehrte Damen und Herren, im Namen des Instituts der Wirtschaftsprüfer in Deutschland e.V. (IDW) gratuliere ich dem Deutschen Steuerberaterverband e.V. (DStV) herzlich zum 50-jährigen Jubiläum. Unsere langjährige Zusammenarbeit ist geprägt von gegenseitigem Respekt und dem gemeinsamen Ziel, die Qualität und Integrität der steuerberatenden und wirtschaftsprüfenden Berufe in Deutschland zu fördern. Bei vielen Themen, wie den gemeinsamen Diskussionen in den Expertenkommissionen zur Vereinfachung des Steuerrechts oder der Begrenzung der Meldepflichten auf grenzüberschreitende Steuergestaltungen, haben wir Seite an Seite zielführende Lösungen erarbeitet. Zuletzt haben wir uns gemeinsam für eine praktikable Umsetzung der Umsatzsteuerbefreiung auf Bildungsleistungen eingesetzt – um nur einige jüngere Beispiele unserer erfolgreichen Zusammenarbeit zu nennen. Besonders schätze ich den konstruktiven Dialog mit dem DStV, der maßgeblich dazu beiträgt, praxisnahe Lösungen für die Herausforderungen unserer gemeinsamen Themen zu entwickeln. Ich freue mich auf die Fortsetzung unserer erfolgreichen Zusammenarbeit und auf zukünftige gemeinsame Projekte.“
„Mit einer guten Prise Humor verbunden.“
Dr. Manfred Schäfers (Wirtschaftskorrespondent F.A.Z.)
„Wer durch einen der Zufälle des Lebens im Steuerdschungel landet, braucht einen guten Guide. Der Deutsche Steuerberaterverband ist so einer. Als parteipolitisch neutrale Instanz, die in Berlin bestens vernetzt ist, ist der Verband ein wichtiger Ansprechpartner. Er hilft in Zweifelsfällen, Licht in Dunkelheit der Finanzpolitik zu bringen. Der offene Austausch ist stets ein Quell der Freude – nicht zuletzt, weil er mit einer guten Prise Humor verbunden ist. Auch wenn Steuerberater eher im Ruf stehen, trocken und langweilig zu sein, habe ich bei ihren Vertretern oft genug das Gegenteil erlebt: Witz und Lebensfreude. Das ist überlebenswichtig, weil die Steuerpolitik oft genug deprimierend ist.“
„Wir werden auch künftig mit dem DStV die Zukunft unseres Berufsstands gestalten.“
StB/FB f. IStR Prof. Dr. Hartmut Schwab (BStBK-Präsident)
„50 Jahre DStV – ein beeindruckendes Jubiläum! Wir gratulieren! 50 Jahre, voller Herausforderungen und Chancen. Das wird auch die nächsten 50 Jahre so bleiben. Die Bundessteuerberaterkammer wird auch künftig mit dem DStV die Zukunft unseres Berufsstands gestalten!“
„Stimmen klarsichtiger Praktiker.“
Prof. Dr. Roman Seer (Ruhr-Universität Bochum, Lehrstuhl für Steuerrecht)
„Ich gratuliere dem Deutschen Steuerberaterverband e.V. ganz herzlich zu seinem 50jährigen Bestehen. Die fruchtbare Zusammenarbeit mit dem Präsidenten, Herrn Steuerberater Torsten Lüth, in der Expertenkommission „Bürgernahe Einkommensteuer“ habe ich jüngst besonders geschätzt. Die Stimmen klarsichtiger Praktiker, die sich nicht im Klein-Klein von Berufsinteressen verlieren, ist unverzichtbar, um unser Staatswesen voranzubringen. Dies nicht nur in Deutschland, sondern auch in Europa. Dazu leistet der DStV einen unverzichtbaren Beitrag.“
„Mehrwert seit Jahrzehnten - weiter so!“
Michael Sell (ehem. BMF-Steuerabteilungsleiter)
„Wer 50 Jahre aufgrund freiwilliger Mitgliedschaft von Berufsangehörigen besteht, beweist allein damit seine Notwendigkeit und Legitimität. Die Bedeutung gegenüber der Ministerialverwaltung liegt in der Bereitstellung von zusätzlichem Wissen über die voraussichtliche Wirkung von Steuergesetzen und potentiellen Steuerrechtsänderungen auf Berufsangehörige und Mandantschaft. Wer diesen Mehrwert seit Jahrzehnten erfolgreich bereitstellt, kann daraus Erwartungen gerade für die Steuerberater ableiten, die für ihre Mandanten die notwendigen Erklärungen fertigen, damit die Massenverwaltung der Steuererhebung funktioniert. Weiter so!“
„Zentrale Stimme des Berufsstands.“
Dr. Hans-Josef Thesling (BFH-Präsident)
„Im Namen des Bundesfinanzhofs gratuliere ich dem Deutschen Steuerberaterverband zu seinem 50-jährigen Bestehen. Der Jubilar hat sich einen festen Platz in Steuerrecht und Steuerpolitik erarbeitet. Er ist zugleich als zentraler Dachverband der regionalen Verbände auch eine starke Stimme des Berufsstands. Ihre Stimme hat Gewicht. Damit das so bleibt, wünsche ich Ihnen auch für die nächsten 50 Jahre eine erfolgreiche Zukunft.“
„50 Jahre DStV heißt für mich 50 Jahre Steuerkompetenz auf höchstem Niveau.“
StBin Antje Tillmann (ehem. finanzpolitische Sprecherin CDU/CSU)
„50 Jahre DStV heißt für mich 50 Jahre Steuerkompetenz auf höchstem Niveau. Als Berufsträgerin finde ich mich bestens vertreten. Als Bundestagsabgeordnete konnte ich mich immer auf sachorientierte Information und Interessenvertretung verlassen. Als Sachverständiger ist der DStV aus den Anhörungen des Finanzausschusses nicht wegzudenken. Auf die nächsten 50 erfolgreichen Jahre!“
„Ihre Erfahrung hilft uns dabei, das Steuerrecht bürokratieärmer und pragmatischer zu gestalten.“
RA Dr. Florian Toncar (ehem. parlamentarischer BMF-Staatssekretär, FDP)
„Mit Ihrer Expertise in steuerlichen und betriebswirtschaftlichen Fragen spielen Sie nicht nur für Ihre Mandanten eine unverzichtbare Rolle. Durch Ihre Arbeit können Sie auch uns in der Politik viele wichtige Hinweise darüber geben, wo es bei der praktischen Umsetzung der Steuergesetze im Alltag hapert. Ihre Erfahrung hilft uns dabei, das Steuerrecht bürokratieärmer und pragmatischer zu gestalten. Ich gratuliere Ihnen herzlich zum 50-jährigen Jubiläum und freue mich auf die weitere gute Zusammenarbeit auch in den kommenden Jahren.“
„Steuerberatung mit Herz und Verantwortung.“
Dr. Nils Weith (BMF-Steuerabteilungsleiter)
„Für mich stehen Torsten Lüth und der DStV mit all seinen engagierten Kolleginnen und Kollegen für Steuerberatung mit Herz, hohe Professionalität und zugleich gelebtes Verantwortungsbewusstsein. Diese engagierte Arbeit für den Berufsstand trägt erheblich bei zur verlässlichen Kommunikation von Finanzverwaltung und Praxis. Unsere gemeinsame Aufgabe bleibt – neben dem praxistauglichen Steuervollzug – die Fortentwicklung des Steuersystems im Zeitalter der Digitalisierung und das Bewältigen der Herausforderungen beim Fachkräftepotenzial. Stellvertretend für die Bundesfinanzverwaltung danke ich dem DStV anlässlich des Jubiläums für seine aktive und zupackende Kooperation.“