Schlau mit dem DStV

31

Weitsicht mit Fernsehen.

Fortbildung von BusinessTV bis TeleTax.

Die Zukunft der Weiterbildung hatten wir schon früh auf dem Schirm.

Lebenslanges Lernen – die Voraussetzung für Erfolg im Beruf. Für kaum einen anderen Beruf ist aktuelles Wissen so entscheidend wie für die Steuerberatungsbranche. Ein Schwerpunkt der Mitgliedsverbände liegt deshalb in der Fortbildung des Berufsstands. Hier gilt seit jeher die Devise: Schritt machen, um Schritt zu halten.

Remote, bevor es remote gab
Bereits 1998 war daher die Frage der multimedialen Fortbildung für den DStV und seine Verbände ein großes Thema. Was mit der Idee “BusinessTV” (siehe Foto) begann, mündete schließlich in der Gründung der „TeleTax“. Sie ergänzte die Fortbildungen der Verbände lange vor der Pandemie durch ein umfassendes E-Learning-Angebot. Bis heute bietet die „TeleTax“ ein breites Spektrum an Fortbildungen zu aktuellen steuerrechtlichen Themen – praxisnah, relevant und auf die Bedürfnisse der Kanzleien zugeschnitten.

32

Vom Fach.

Das Fachberater-Konzept des DStV.

Wissen von der Stange für die Schublade? Mitnichten! Stattdessen profitieren Steuerberaterinnen und Steuerberater beim Fachberater-Konzept des DStV seit 2007 davon, ihre Kompetenzen individuell zu erweitern und ihr Kanzleiprofil zu schärfen. Unternehmensnachfolge, Gesundheitswesen, Restrukturierung, Controlling oder Testamentsvollstreckung: Mittlerweile haben die Kolleginnen und Kollegen „die Qual der Wahl“, sich in einem der zehn Fachgebiete zu spezialisieren, Fachwissen anzueignen und sich so noch besser und aufmerksamkeitsstärker auf dem Markt zu positionieren.

Lebenslanges Fortbilden
Da Vergessen menschlich ist, ist die jährliche Auffrischung bei uns Pflicht. Jahraus jahrein werden graue Zellen wieder munter und das Fachwissen der Kolleginnen und Kollegen auf den aktuellen Stand gebracht.

Knapp 2.900 Berufsangehörige haben sich seit Einführung des Fachberater-Konzepts in insgesamt 75 Lehrgängen spezialisiert und können ihre Mandantinnen und Mandanten heute noch gezielter zu Brennpunktthemen beraten.

zu fachberaterdstv.de

33

Chapeau!

Ein Lob an unsere Fachberaterinnen und Fachberater.

Wer sich zum Fachberater qualifiziert, beweist nicht nur fachliche Exzellenz, sondern auch echten Durchhaltewillen. Denn neben dem Kanzleialltag eine 120-stündige Fortbildung zu absolvieren, zwei Klausuren à 2,5 Stunden zu bestehen und Praxisfälle nachzuweisen, ist eine echte Herausforderung. Die meisten Kolleginnen und Kollegen dachten nach dem Steuerberater-Examen wohl kaum daran, noch einmal handschriftliche Klausuren zu schreiben – und doch haben sie sich dieser Aufgabe erneut gestellt.

Hut ab vor allen, die bereit sind, diesen Schritt zu gehen, oder diesen Weg bereits gemeistert haben!

Lernen macht Freunde
Diese zusätzliche Spezialisierung ist weit mehr als ein „Titel“: Sie zeigt das Engagement für die bestmögliche Beratung der Mandantinnen und Mandanten, sichert Fachwissen auf höchstem Niveau und schärft das Kanzleiprofil. Und weil Wissen lebendig bleiben muss, gehört die jährliche Auffrischung selbstverständlich dazu.

Doch neben all der fachlichen Herausforderung ist eines besonders schön: Die gemeinsame Zeit in den Lehrgängen schweißt zusammen. Viele Fachberaterinnen und Fachberater haben Freundschaften geschlossen, besuchen gemeinsam Fortbildungen oder treffen sich jedes Jahr beim Fachberater-Tag, um ihr Netzwerk zu pflegen. Fachlich top, menschlich verbunden – ein echtes Erfolgsmodell!